-
Nov24
Zielgruppe
Träger und Trägervertreter/innen, Kita-Leitungen, Erzieher/innen,
Elternvertreter, Integrationshelfer/innen, Bufdis, alle InteressiertenGruppengröße
Max. 12 Teilnehmer
Inhalte
Die Montessori-Pädagogik ist hervorragend geeignet, um Inklusion gelingend
umzusetzen. Die Schulung der Sinne, Ausbildung der sozialen Kompetenzen,
Altersmischung, klare Strukturen, das Wissen um Sensible Phasen und den
Inneren Bauplan bieten ideale Voraussetzungen dafür, dass Kinder
unterschiedlichster Entwicklungsstände vom gemeinsamen Aufwachsen
beschenkt und gestärkt werden.
Konkrete Inhalte werden sein:
• Grundlegende Voraussetzungen für eine gelingende Inklusion
• Eigene Haltung und die Haltung im Team
• Zusammenarbeit mit den Eltern
• Tagesablauf
• Material
• Räumlichkeiten
• Die Kindergruppe
• Auftretende Schwierigkeiten
• Kooperation mit Fachkräften/IntegrationshilfenTermin
24.11.2018, von 09.30 – 15.00 Uhr,
Kosten
80,– Euro je Teilnehmer/Person
Referent/In: Ulrike Stärk, Montessori Pädagogin und Betriebswirtin Sozialwesen K.AAnmeldung:
Bitte bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Fortbildung verbindlich anmelden. Bei Anmeldung über das Kontaktformular bitte das Workshopthema mit angeben. Die Anmeldung wird durch die Überweisung der Teilnahmegebühr verbindlich.